Immer zu spät mit den Arztberichten? Sie sind nicht allein – aber es gibt eine Lösung! Haben Sie auch das Gefühl, dass sich Ihre..

Warum Personalfluktuation in Arztpraxen ein Problem ist – und wie Sie es lösen können
Ein unterschätztes Problem in Arztpraxen
Personalfluktuation in Arztpraxen ist ein weit verbreitetes, aber oft unterschätztes Problem. Ständig wechselnde Mitarbeiter, insbesondere in den med. Sekretariaten, führen zu ineffizienten Arbeitsabläufen, höheren Kosten und einer sinkenden Qualität der Patientenversorgung. Doch warum ist das so – und wie können Praxisinhaber und Kliniken dieses Problem lösen, ohne sich in langwierige Bewerbungsprozesse zu verstricken?
Die Folgen von Personalfluktuation
🔹 Steigende Arbeitsbelastung für bestehendes Personal
Jedes Mal, wenn eine medizinische Schreibkraft oder eine MPA die Praxis verlässt, steigt der Arbeitsaufwand für die verbleibenden Teammitglieder. Das führt nicht nur zu Stress und Überlastung, sondern erhöht auch die Fehlerquote bei der Erstellung von Arztberichten.
🔹 Verzögerte Arztberichte und Verwaltungsaufgaben
Neue Mitarbeiter brauchen Zeit zur Einarbeitung. Das bedeutet, dass Arztberichte oft liegen bleiben oder verspätet erstellt werden. Dies kann die weitere Versorgung ihrer Patienten sehr beeinträchtigen.
🔹 Hohe Rekrutierungskosten & Schulungsaufwand
Neue Mitarbeiter einzustellen, kostet nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Die Praxisleitung muss Vorstellungsgespräche führen, Verträge vorbereiten und neue Angestellte einarbeiten – Ressourcen, die besser für die Patientenversorgung genutzt werden könnten.
Die Lösung: Externe Arztsekretariate als flexible Unterstützung
Eine effektive Möglichkeit, dem Problem der Personalfluktuation zu begegnen, ist die Zusammenarbeit mit externen Arztsekretariaten wie Braunstift. Wir bieten Ihnen viele Vorteile:
✅ Nahtlose Integration in den Praxisalltag: Dank moderner Technologie und VPN-Zugriff arbeiten externe Arztsekretariate so, als wären sie direkt in Ihrer Praxis vor Ort.
✅ Persönlicher Service & individuelle Abstimmung: Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, verstehen Ihre spezifischen Anforderungen und passen unsere Dienstleistungen flexibel an Ihre Praxisstruktur an.
✅ Keine Personalengpässe mehr: Auch bei hoher Fluktuation bleibt die Erstellung von Arztberichten konstant auf einem hohen Niveau – ohne Verzögerungen.
✅ Kosteneffizienz & Planbarkeit: Statt hohe Kosten für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter zu tragen, profitieren Sie von einer flexiblen und skalierbaren Lösung, die sich Ihrem Arbeitsaufkommen anpasst.
Wie sieht die Zusammenarbeit genau aus?
1️⃣ Erstgespräch & Bedarfsermittlung: Sie schildern uns Ihre Herausforderungen und Anforderungen. Gemeinsam definieren wir den besten Weg zur Integration unserer Arztsekretärinnen in Ihre Praxis.
2️⃣ Technische Anbindung & Zusammenarbeit: Über eine sichere VPN-Verbindung greifen wir direkt auf Ihr Praxisverwaltungssystem zu und erstellen Ihre Arztberichte und Leistungsabrechnungen effizient und zuverlässig.
3️⃣ Laufende Unterstützung & Optimierung: Sie erhalten eine kontinuierliche, hochwertige Dokumentation – ohne sich um Personalfluktuation oder Engpässe sorgen zu müssen. Wir stehen Ihnen jederzeit für Anpassungen und Optimierungen zur Verfügung.
Fazit: Entlastung für Ihr Team und mehr Zeit für Patienten
Die Fluktuation in medizinischen Praxen ist eine Herausforderung, die Zeit und Geld kostet. Ein externer medizinischer Schreibdienst kann dieses Problem effektiv entschärfen, indem er für konstante, hochwertige Arztberichte sorgt und Ihr Team entlastet.
Möchten Sie herausfinden, wie Braunstift als medizinischer Schreibdienst Ihre Praxis unterstützen kann?
🎯 Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden! Sprechen Sie mit uns über Ihre individuellen Anforderungen – wir finden die perfekte Lösung für Ihre Praxis!
📩 Kontaktieren Sie uns: info@braunstift.ch / 062 388 90 00
Weitere Blogartikel:
Unter vielen Ärzten herrscht die Meinung, dass die medizinische Dokumentation zu langsam erstellt wird. Sofort zeigen alle mit dem Finger..